Skip to main content

Genieße deine Erfolge!

Manchmal lohnt es sich auf dem Weg nach Oben kurz inne zu halten und sich umzudrehen, um zu sehen, wie weit man bereits gekommen ist.

Egal, ob du bereits im Winter letzten Jahres damit angefangen hast Muskeln aufzubauen, deinen Lebensstil mit ausgewogener Ernährung und Bewegung seit Beginn der Neujahrswende geändert hast oder erst seit 2-3 Monaten dabei bist, deine körperlichen & gesundheitlichen Ziele zu erreichen – Herzlichen Glückwunsch!

Sei stolz auf dich und das, was du bereits erreicht hast! Das sind deine Erfolge!

Das erwartet dich in diesem Blog:

  • Was bedeuten Erfolge überhaupt
  • Wie analysiert man Erfolge
  • Erfolge genießen lernen
  • Erfolge halten können
  • Nach deinem Erfolg ist vor deinem nächsten Erfolg

Was bedeuten Erfolge überhaupt?

Zu allererst: Erfolg ist so individuell wie du und ich. Erfolg ist ein Gefühl der Zufriedenheit durch Veränderung, das positive Ergebnis einer Bemühung. Erfolg ist ein Upgrade. Was für dich kein Erfolg ist, kann für jemand anderen ein absoluter Durchbruch sein. Jeder Mensch versteht den Begriff „Erfolg“ vollkommen unterschiedlich und das ist auch gut so. Denn wenn wir uns das bewusst machen, dann sind all unsere Selbstzweifel und das ständige Vergleichen mit anderen nichts wert. Das einzige was zählt ist schlichtweg deine eigene Definition von Erfolg und dein Weg zur Erfüllung.

Wie analysiert man Erfolge?

Werden wir mal ein bisschen spezifischer: Den Erfolg deiner harten Arbeit im Fitness-Studio und in der Küche lässt sich tatsächlich viel einfacher messen, als du denkst.

Du kannst dich beispielsweise alle 4 Wochen mit einer Körperfettwaage wiegen. Aber nicht nur, um nachvollziehen zu können, wie viel Körpergewicht du verloren hast, sondern vor allem auch um zu verstehen, wie sich Wasser, Fett und Muskelmasse während deines Trainings verändern.

Dann wäre da noch die Option regelmäßig Bilder von sich zu machen (oder machen zu lassen), um den Fortschritt nicht nur auf der Waage in Zahlen, sondern auch an deinem eigen Leib zu sehen.

Doch das wohl wichtigste Tool zur Analyse deines Erfolges hinsichtlich deiner körperlichen & gesundheitlichen Ziele ist dein Wohlbefinden. Nehme dir bewusst ausreichend Zeit – beispielsweise mit einer Meditation oder dem Schreiben eines Trainings-Tagebuchs. Wie fühlst du dich im jetzigen Moment im Vergleich zum Zeitpunkt, als du gestartet hast? Hast du einen tiefen Schlaf und wachst du morgens erholt auf, sodass du ausreichend Energie für den Tag hast? Hast du neuerlernte Routinen schon in deinen restlichen Alltag integrieren können und viele Dinge sind für dich keine Aufgaben mehr, sondern automatisiert?

Das ist dein friendly reminder, dass Erfolg nicht nur auf der Waage stattfindet, sondern auch in deinem Kopf!

Erfolge genießen lernen!

Mit Sicherheit kennst du das oftmals falsch verstandene Sprichwort „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“. Denn: das eine schließt das andere überhaupt nicht aus. Vielmehr verdeutlicht es, wie wichtig, die Balance zu finden ist.

Und so ist es auch mit deinem Training. Du weißt nun, wie du deine Erfolge messen kannst. Halt inne, klopfe dir auf die Schulter und sprich es laut aus „Ich bin stolz auf mich!“.

Genau so wenig wie eine Kugel Eis dich dick macht, macht dich auch eine Trainingseinheit nicht dünn. Schalte den Knopf des inneren Kritikers aus, der es bevorzugt, an einen Sonntag ins Fitness-Studio zu gehen, anstatt mit den Freunden zu Brunchen. Das Motto an dieser Stelle lautet: GÖNNEN KÖNNEN!

Erfolge halten können!

Nachdem du dir bewusst gemacht hast, dass du schon einiges erreicht hast, kennst du auch das Geheimrezept. Du weißt, was du machen musst, um dort hinzukommen, wo du gelandet bist. Und du bist auch in der Lage stolz auf dich zu sein und deinen Erfolg zu feiern. Ob mit einem Glas Wein, einem trainingsfreien Sommerurlaub mit der Familie oder wie auch immer du dir etwas Gutes tun möchtest. Die Kunst liegt nun darin, Arbeit und Vergnügen zu kombinieren. Denn letztlich sollst du während du die Erfolgstreppe hinaufsteigst auch Spaß haben und dich nicht dazu zwingen, auf Dinge zu verzichten.

TeamBodyCoach-Tip: „Damit du nicht in alte Muster verfällst, ist in der „Off-Season“ wichtig, dass du dich weiterhin bewegst, wie zum Beispiel mit einer Trainingseinheit für die Muskeln und einer für deine Ausdauer.“

Nach deinem Erfolg ist vor deinen nächsten Erfolgen

Wir kennen es selbst. Wenn du einmal Blut geleckt hast, dann willst du mehr. Und glaube mir. „Mehr“ ist möglich – auch, wenn du zwischendurch eine Atempause eingelegt hast. Du weißt, wie viel du in deiner Belastungsphase gegeben hast und du weißt auch, was du erreicht hast. Dieses bereits erlangte Wissen ist die Basis, um noch besser bzw. erfolgreicher zu werden. Das nächste Mal, wenn du aus der Entlastungsphase wieder in die Belastungsphase gehst, wendest du mindestens 1% mehr auf und hast entsprechend das Potential, um schon bald deinen nächsten Erfolg genießen zu können.

Deine Hausaufgaben:

Du findest dich häufig in der Situation wieder, zu denken, du hättest fitnesstechnisch nichts erreicht, obwohl du schon lange dabei bist? Du hältst selten inne, um deinen Fortschritt zu reflektieren?

Um ein gesundes Verhältnis zu dir und deinen Erfolgen zu bekommen, können wir dir wirklich empfehlen, dir ausreichend Zeit zum reflektieren zu geben. In unserer Gesellschaft passiert alles so schnell – der Verkehr, die Werbung im TV oder bei Spotify… wir sind stetig Stress und Unruhe ausgesetzt. Aber sofern du dich bewusst mit dir selbst auseinandersetzt, dir bewusst machst, wie weit du gekommen bist, deinen Fortschritt bewusst feierst und ebenfalls bewusst zwischen Belastungs- und Entlastungsphase wechselst, dann hast du nicht nur Potential ein erfüllendes Leben zu führen, sondern weiterhin immer ein bisschen besser zu werden.

Gemeinsam machen wir dich zur besten Version Deinerselbst & feiern deine Erfolge. Klingt interessant? Dann wirf doch am besten jetzt noch einen Blick auf das Nr. 1 Betreuungskonzept „Be the best version of you“ – viel Spaß beim Erfolge feiern!

Leave a Reply