Skip to main content

Wenn du dich nackt vor den Spiegel stellst, gefällst du dir dann? Bist du selbstbewusst und kannst offen auf fremde Leute zu gehen und du selbst sein?

Oder setzt du eine Maske auf und bist auf einmal jemand anderes? Viele Menschen tragen so eine Maske, denn ihr Selbstbewusstsein bzw. ihr Selbstwertgefühl ist nicht das Beste. Sie kaufen sich teure Klamotten und Handys, um sich hinter ihrem Status zu verstecken oder sie verstellen sich um sich als jemand anderes auszugeben.  Wohlfühlen tut sich niemand damit wirklich, denn jeder möchte eigentlich sich selbst darstellen. Niemand möchte das Gefühl haben, auch wenn es nur unterbewusst ist, sich in bestimmten Situationen nicht preiszugeben.

Die ganze Thematik ist natürlich auch ein gesellschaftlich-politisches Problem, aber jeder einzelne kann für sich selbst etwas verändern.

  • Selbstbewusstsein stärken
  • Motivation zum Sport
  • Selbstbewusst im Fitnessstudio
  • Überwinde dich zum Sport
  • Langfristige Motivation zum Sport

Selbstbewusstsein stärken

Sport zu machen ist eine körperliche Ertüchtigung, die ist nicht nur gesund, sondern auch nötig für jeden Menschen. Wenn man sich vornimmt 5 Kilometer zu joggen oder die 100 Kilogramm beim Bankdrücken zu schaffen und es schafft, ist es für uns greifbar und regt unser Belohnungssystem an. Das bedeutet im Gehirn werden Hormone ausgeschüttet, die uns glücklicher machen. Ähnlich wie bei einer Tafel Schokolade, nur mit dem Unterschied, dass wir am Problem arbeiten und es nicht noch verstärken, wenn wir zu viel davon essen.

Ein Mensch, mit einem angeregten Belohnungssystem ist immer glücklicher und dadurch auch selbstbewusster. Durch den Erfolg beim Sport, trauen wir uns mehr zu und suchen uns höhere Ziele.

Motivation mit Sport anzufangen

Aller Anfang ist schwer, aber wer nie anfängt, wird nie besser! Viele Leute nehmen sich vor „Ab morgen gehe ich wieder zum Sport“. Hast du dir selbst schon etwas Ähnliches versprochen und es nicht eingehalten? Wer kennt es nicht…

An den Tagen, an denen du mit Sport anfangen willst, tue es sofort!
Nicht morgen, sondern heute! Du hast ja nichts zu verlieren, wenn es dir schnell besser gehen soll.

Ansonsten teste gerne unsere AirFit Outdoor Kurse, um die Motivation der Gruppe mitzunehmen.

Unwohlfühlen im Fitnessstudio

Manche Leute haben Angst mit dem Sport anzufangen, da sie sich unwohl fühlen im Fitnessstudio.

Hast du Angst dich im Fitnessstudio unwohl zu fühlen? Es ist irgendwo verständlich, wenn sich jemand im Fitnessstudio unwohl fühlt, bei den ganzen Leuten, die aussehen wie im Magazin. Tatsächlich solltest du dieses „unwohl fühlen“ aber abwägen mit der Tatsache, dass du dich ja bereits nicht wohlfühlst und vor allem dort, im Fitnessstudio etwas dagegen tun kannst. Wenn du dich gar nicht überwinden kannst, fange einfach mit einem Training Zuhause im Wohnzimmer an.

Komische Blicke: Wurdest du komisch von anderen Mitgliedern angesehen, während du eine Übung gemacht hast? Es kommt oft vor, dass sich Neulinge im Fitnessstudio die eigenartigsten Übungen ausdenken, oder bekannte Übungen völlig falsch ausführen. Interpretiere die Blicke also nicht falsch, sondern lass dir die Übungen von einem Profi zeigen! Falsch ausgeführte Übungen sehen nicht nur merkwürdig aus, sondern können auch schwere Folgen nach sich ziehen. Du solltest wissen, was du zu tun hast, wann du welche Muskeln und Gelenke bewegen sollst und welches Gewicht oder welche Intensität für dich das Richtige ist.

Hast du Angst dich zu blamieren im Fitnessstudio?  Niemand wird dich im Fitnessstudio auslachen. Lass dir von einem Trainer den Rücken stärken! Ich arbeite und trainiere seit Jahren in diversen Fitnessstudios und ich habe so etwas noch nie gesehen.

Wir helfen dir bei deinem Home-Workout Trainingsplan.

Überwinde dich zum Sport und stärke dein Selbstbewusstsein

Manchmal ist es hart, du hast nachts schlecht geschlafen, der Bus kam morgens zu spät und dein Chef war schlecht drauf. Der Tag scheint gelaufen und du willst nur noch aufs Sofa. Dein Trainingsplan sagt aber etwas anderes, du solltest eigentlich heute zum Training. Die Versuchung ist groß und du hast heute auch gar keine Lust dich noch mehr auszupowern. Ich verspreche Dir, wenn du dich überwindest und einfach zum Sport gehst wirst du es nicht bereuen. Wir bereuen meist nur die Dinge, die wir nicht getan haben! Es gibt kaum ein schöneres Gefühl als sich dann stolz und erschöpft nach dem Training aufs Sofa zu setzen. Keine Gewissensbisse – Keine Reue!

Sobald sich die ersten Erfolge einstellen, wirst du eine neue Motivation entwickelt. Dann wird es anfangen dir Spaß zu bringen und dein Selbstbewusstsein wird davon profitieren.

 

Langfristige Motivation zum Sport

Sich Ziele zu stecken und diese dann zu erreichen wirkt sich sehr positiv auf unser Belohnungssystem aus und wir werden noch selbstbewusster. Wichtig dabei, ist die Zielsetzung und die Zeit die wir uns geben für die Umsetzung. Denn das ganze Prinzip schlägt schnell in die gegenteilige Richtung aus, wenn wir unsere Ziele zu hochstecken und nicht erreichen. Außerdem je mehr Ziele erreicht werden desto besser. Deswegen macht es durchaus Sinn, sich viele kleine Ziele als Etappen zu setzen, um sich dauerhaft motiviert zu halten.

Nimm dir Beispielsweise deine Lieblings-Übung und versuche alle 4 Wochen das Gewicht um 10% zu steigern. Oder versuche alle zwei Wochen 2 Kilo abzunehmen.

Welche Ziele, bzw. Etappenziele du dir steckst, bleibt dir überlassen. Wichtig ist es diese Ziele regelmäßig und geplant zu überprüfen. Dadurch hälst du den Fokus weiterhin aufrecht und bist eventuell sogar gewillt noch eine Schippe mehr dafür zu machen.

Außerdem halten dich auch wöchentliche Challengens am Ball, wie beispielsweise 10 Tage ohne Cheatday auszukommen oder 30 Tage ohne extra zu geführtes Salz.

Leave a Reply